Fortsetzung BWR 2. Tag:
...... um am nächsten Morgen von einer energischen Altenpflegerin mit einem: so, jetzt waschen wir uns...... geweckt wurden!!!

Nach dem Frühstück ging es dann flott weiter wieder Richtung Kollerhof, aber auf einem minimal anderem Wege, was von den meisten gar nicht bemerkt wurde...
O-Ton einer Beginnerin:
Echt, waren wir da gestern schon????? Wieder am Koller schräg vorbei, auf Feldwegen, Wiesen und...
Tja, GL Dirscherl hatte eine Überraschung parat:

ein eigens für den BWR bestellter, frisch gebuddelter Graben, über den die Reiter hinweg mussten. Aber diese Schwierigkeit wurde ohne Probleme gemeistert!
Dann gings weiter Richtung Solar-Wasserstoff-Anlage und letztendlich Heimerlmühle, Ziegelhütte, Baumhof über den Berg nach Mitteraschau, wo im Fluß gebadet äh ich meine geplanscht wurde. O-Ton Andrea:
Jetzt weiß ich auch, warum Tanja die Regenhose anziehen wollte! Aber es war ja recht warm und so machte das nichts
aus.....bis plötzlich, ca. 5 Reitminuten vor der Mittagsrast im Katharinenthal plötzlich ein Platzregen die Gruppe überraschte.
Ein Antrag auf Regenklamotten wurde noch abgeschmettert (wir sind gleich da, die Wolke ist auch gleich zu Ende), bevor es sehr überraschend wirklich aus allen SChleusen regnete. GL Dirscherl wollte sich noch schnell kurz vor dem Ziel unterstellen und umziehen und Bergziege Brynja hat ihr die Entscheidung nach dem geeigneten Platz schnell abgenommen.... Unter normalen Umständen wäre NIEMAND diesen Hang hoch geritten!!!!

Runter sind wir dann doch gelaufen....
Im Katharinenthal haben wir uns dann soweit es ging trockengelegt, mit Suppe und Windbeuteln mit himmlischer Erdbeersoße gestärkt und sind dann weiter geritten Richtung Kulzer Moos - und ständig begleitet von einem Donnergrummeln, der Mensch und Tier nicht besonders geheuer war. Die Vögel zwitscherten nicht mehr, kalte Luft viel auf die lustigen Reiter herab, der Wind frischte gewaltig im Wald auf.....
Ein wenig unheimlich war es schon!!!!
ABER wir hatten das Glück der Tüchtigen und kamen trockenen Fußes durch den Wald, das letzte Stück wieder auf dem Goldsteig, der eher einem Kneippschen Schlammbad glich, eroberten heimischen Boden zurück und kamen über Tännesried das letzte Stück der Pferde wegen zu Fuß auf dem Bayerhof wieder an.
Dort endete ein geniales Wochenende mit Kaffee, Kuchen (
Danke Tom!) und Geratsche und einer letzten BOK-Zeichen-Abnahme. Die Zuagrittnen und Beginner
erhielten Urkunden und es gab für alle BOK-BWR-T-shirts als bleibende Erinnerung. Tja, und letztendlich blieb nur eines zu sagen:
Bis zum Wanderritt!!!!!
Und
Danke an Claudia, für den tollen Bericht!

Und noch ein dickes Danke an Fam. Duscher

für "Beaufsichtigung" der dringend erforderlichen Mittagspausenbrote am Samstag.... Ohne sie hätten die geschwächten Reiter

ihre letzte Etappe am Samstag nicht überstanden.
Hallo,
es war ein super Wochenende, der Rote Drache und ich hatten jede Menge Spaß mit Euch.
Also bis zum nächsten BWR.
Der zugerittene Gewitterangsthase
Ach ja sehr schöne Berichterstattung!!!!
vom 12.06.2008, 17.52