Es ist schon wieder über 2 Wochen her, dass wir in Dettelbach bei den
Europ. Lama- und Alpakatagen
waren. So langsam wird es Zeit für den Bericht.
In der Nacht zum Samstag machten wir uns mit dem Wohnmobil, auch Mini-Mobil genannt, auf den Weg nach Dettelbach, mit an Bord 3 der Kinder, Mini und Klaus.
Am frühen Samstag Morgen halfen alle beim Ausräumen diverser Teile und wir machten uns mit
Krümel (Kiki) zusammen ans Aufbauen der spinnerten Abteilung.

Alle Kinder haben sich fleissig beteiligt.
Laura hat wieder den Faden und Form-Laden liebevoll eingerichtet.

Sie hatte aber auch noch andere Aufgaben:


Hier wird sie von ihrem Bruder Norwin überwacht, der sich von seiner Spinn-Zeit eine Auszeit gegönnt hat.

Er wurde an beiden Tagen regelmässig und eisern beim Füllen der Spule gesehen. Er hat auch schon eine Vorstellung davon, was daraus werden soll: ein Teppich für sein Zimmer.
Gerit hat ja bereits schon als 2-3 jähriger gerne an der Kardiermaschine gestanden und diesen Spaß hat er sich auch an diesem Wochenende gegönnt.

Es ist schon etwas schwerer zu kardieren, wenn man die Maschine nicht vernünftig am Tisch befestigen kann. Das hat ihn aber nicht abgeschreckt, so das am Sonntag mind. 200 - 300 Gramm kardierte Alpakawolle wieder an die Besitzerin der Maschine übergeben werden konnte.

Von all den Tieren haben wir diesmal nicht viel gesehen, da wir mit dem Vorführen der Spinnerei, Erklärung der Verarbeitung und Organisation des Wettbewerbs "Von der Faser zum Produkt" voll beschäftigt waren.
Über die Unterstützung der 3 Damen von der Heinerstub Darmstadt haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns von hier aus nochmal herzlich.

Das war aber noch nicht alles....... Die Beiträge vom Wettbewerb und die Modenschau von Samstagabend kommen noch....
demnächst in diesem Theater.