Eine Runde weiter hätte ich jetzt auch schreiben können.

Neben all den täglichen Dingen, wie Schule, Hausaufgaben, Aufräumen, sich mit Geschwistern "beschäftigen", Tiere versorgen, hat da noch jemand Zeit zu forschen/experimentieren.
Ein gewisser junger Mann vom Hof macht dieses Jahr bei dem Wettbewerb
"Jugend forscht/Schüler experimentieren"
mit.
Der Wettbewerb wird in 2 Gruppen geteilt, ab einem Alter 15 Jahren nimmt man bei "Jugend forscht" teil, darunter bei "Schüler experimentieren".
Im Februar war die Vorstellung der Experimente und dieser junge Mann war mit seinem Freund für 2 Tage in Neumarkt.
Ihr Thema aus dem Bereich Physik beschäftigte sich mit dem bei Schülern so beliebten Tintenrollerstift, der sich wegradieren lässt. Dieser Stift hat aber einen Nachteil, bei Temperaturveränderung verschwindet er (doof bei Arbeiten, die auf der Heizung laden!

).
Über das wann, warum und was macht man damit am besten, haben sich Kilian und Ansgar seit letztem Oktober Gedanken gemacht.

Beide haben gekonnt ihre Experiment vorgestellt und erklärt.
Der Jury hat es so gut gefallen, dass die beiden nun eine Runde weiter sind und sie im Mai ihre Arbeit noch einmal vorstellen dürfen.
Ihr dürft den beiden dafür dann ganz ganz fest die Daumen drücken.

Aus dem
OGO, Ansgars Schule, hat noch ein weiterer Schüler im Bereich Chemie gewonnen.
Ich glaube, Anfang Mai seht die ganze Schule Kopf.

Hier noch ein
Zeitungsbericht zum Thema, beim
OGO-Bericht ist ein nettes Bild der Sieger dabei.
Am Montag und Dienstag war dann die bayernweite Runde in Dingolfingen bei BMW dran. Da aber Ansgar in Frankreich (Schuleraustausch) unterwegs war konnte er da nicht mitmachen.
Nun hat seine Freund das super für beide übenommen und sie haben in der Klasse: Physik den dritten Platz gemacht
Herzlichen Glückwunsch!
vom 09.05.2011, 10.29