Thema: Veranstaltungen
Bayerhof Aktuell 05.07.2007, 10.43 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL
.... bringt noch etwas Arbeit hinterher.
Damit ihr alle was zum gucken habt, müssen hier ca. 700 Bilder gesichtet, aussortiert, berarbeitet, beschriftet und mit nem vernünftigen Text versehen werden.
Die meisten Bilder werden in den nächsten Tagen in der Fotogalerie zu finden sein. Aber alles nach und nach.
Um die Spannung vorweg zu nehmen, zeigen wir euch gleich mal die stolzen Sieger des 2. BTM.
Auch sie mussten aber erst die Rede von Mini abwarten, bevor das Rätsel "Wer hat gewonnen?" gelöst wurde.
Wir hatten 3 Gruppen:
1. Isi-Reiter
2. Shetty-klein
3. Shetty-groß
Das Wetter hat sich fürs Tunier von seiner besten Seite gezeigt:
Nicht zu kalt, nicht zu warm, ein bisserl Regen (natürlich nur in der Pause! ), kaum Wind usw. Es hat gepasst.
Die 4 einzelnen Prüfungen Geschicklichkeit, Tölt, Dressur und Springen zeigen wir euch in den nächsten 4-5 Beiträgen genauer.
Da die Sieger aus allen Prüfungen gemeinsam ermittelt wurden, können wir euch hier nicht mit Einzelnoten/Punktzahlen dienen. Die Sieger sind Gesamtsieger ihrer Gruppe.
Eins muss man aber mal erwähnen:
Es sind alle Teilnehmer toll geritten und hatten, denke wir (die Fotos zeigen das auch!), auch einen Heidenspass.
Vielen Dank an alle, die da mitgemacht haben!
Wenn ihr wollt, wiederholen wir das nächstes Jahr wieder.... aber mit anderen Prüfungen und für manch eine, mit anderen Pferden.
Natürlich auch ein dickes Dankeschön an all die Helfer,
die selbstverständlich auch ihren eigenen Bericht bekommen.... Klaro!
Bayerhof Aktuell 08.08.2006, 22.40 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Bayerhof Aktuell 21.06.2006, 22.19 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
"Frühmorgendliches"treffen im doppelbett bei Anja/Bianca - nur Chäffee hat gefehlt. Das doppelbett soll's ausgehalten haben.
Danach ging's im strömenden Regen zum Frühstück bei Duscher im Wintergarten.
Mich hat Konstrunktion begutachtet (evtl. Reiterstüberl für Bayerhof-Stammtisch?!)
Übrigens die ganze Nacht hat`s gepisst wie d`Sau , auch während des Frühstücks. Es wurde beschlossen, das Frühstück solange auszudehnen, bis das Regnen aufhört. Duscher`s hatten Glück, nach 9 Uhr wurde es besser und irgendwann hörte es total auf.
Pferde waren diesmal ausgeruht.
Aufbruch war so gegen 10.30 Uhr, dann ging`s zügig nach Hause - bei strahlenden Sonnenschein. Je näher wir dem Bayerhof kamen, desto windiger wurde es. Pferde waren super drauf, wollten nach Hause.
Pause beim Stausee, während der Pinkelpause hatte Melanie Draupnir + Blithi, Anja wollte dann ihr Pferd holen und hat den Zügel genommen, den Melanie ihr in die Hand gedrückt hat.
Hat "ihr" Pferd auch beladen (mit Jacke) und wäre sicher auch aufgestiegen..... wenn sie an dem Pferd nur nicht irgend etwas gestört hätte?!?!?!?!
Was? Na, dass das leider das falsche Pferd war, ......es war nämlich Draupnir!! (Hatte Melanie die Schnauze voll?!?
)
Guckst du hier, Anja? So sieht er aus!
Ankunft am Bayerhof ohne Begrüßungskommando (haben uns nämlich leise angeschlichen...... )
Pferde abgesattelt und die Kleewiese gebracht, sind dann dort vor Erschöpfung gleich zusammengebrochen, waren kaum noch zu sehen.
Also auf dem Foto könnte man es fast glauben, aber.....
..... das sieht doch schon gleich anders aus, oder?
Mini hat Pizza geholt, gemeinsames Essen und Schnapseln im Aufenthaltsraum, dann Kaffee/Tee von Marianne.
Claudia hat Überraschung vorbereitet:
T-Shirt`s mit Aufdruck für Mini (Anja + Bianca bekamen auch welche, wußten vorher schon Bescheid) - tolle Überraschung!
Dann hatte Anja auch eine Überraschung: limitierte handbemalte Tassen, "koppelride by BOK" für jeden Teilnehmer und natürlich eine Urkunde.
Für Mini gab`s ein Körbchen mit Schokolade und Traubenzucker, für die viele Arbeit und anstrengende und gefährliche Wegsuche
Mini war so gerührt, daß sie keine ergreifende Rede halten und hat uns dafür spontan Schokolade angeboten.
Nach der Stärkung, mit allem, was dazu gehört, wurde dann noch Katla ein Krankenbesuch abgestattet, dabei wurde sie auch gleich medizinisch versorgt.
Bayerhof Aktuell 04.06.2006, 07.40 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
Zurückgelegte Kilometer wurden jedesmal länger, laut Einladung ca. 28 km, aber durch die vielen hohen Berge müssen es MINDESTENS 40 km gewesen sein!!! Dank an die edle Spenderin Traudi!
Du warst die Rettung schlechthin, mit dem Care-Paket für die Truppe, bestehend aus Apfelkorn und Grappa und gaaaanz viel Süßigkeiten.
Trotz Schnaps kamen alle auf die Pferde, der letzte Tropfen wurde dann direkt aus der Flasche zu Pferd getrunken. (War auch besser so! Wer hätte die Damen hochhieven sollen? )
Langsame Duschregelung:
Bayerhof Aktuell 03.06.2006, 08.44 | (4/1) Kommentare (RSS) | PL
Wieder ging die Strecke durch Feld, Wald und Wiesen.
Vor Hochabrunn wurde im Wald zu einem anderen Weg gewechselt, dabei hat sich Katla verletzt und hat einen 1A-Druckverband von examinierter Altenpflegerin erhalten.
Es wurde telefonisch (per Handy von Gaulleiter) der Krankentransport organisiert und die Truppe hat dann Katla + Kiki in Hochabrunn am Bushäuschen zurückgelassen. (Katla geht es mittlerweile wieder gut, der TA hat ganze Arbeit geleistet.)
Rest der Truppe hat sich in Regenkleidung geworfen, denn dann hat`s zum Pissen angefangen und erst am nächsten Morgen aufgehört.
So tingelten alle schweigend und im Gänsemarsch durch den (vom Gaulleiter bekannten) Wald.
Ankunft bei Toni gegen 17/17.30 Uhr, der schon gar nicht mehr mit der Truppe gerechnet hat wegen Verspätung und dem Sauwetter. Er meinte wir kommen wirklich nicht mehr. Könnt ihr euch das vorstellen? Wegen dem "bisschen" Regen?
Er hat gleich den Holzofen eingeschürt und den Rollbraten in den Ofen geschoben (kam vom eigenen Schwein, das im Wald gehalten wird - lecker!!); für Vegetarier gab es Spiegeleier von glücklichen Hühner. Ja ja, unsere Vegetarier!
Pferde wurden versorgt, waren aber irritiert wegen den gefährlichen Schafen im Stall nebenan, kamen deswegen nicht zur Ruhe und Mini hat sie im Dunkeln dann eingefangen und für einige Zeit in den Stall gesperrt. „Geschlottert haben die, mein lieber Freund. Mich wundert‘s das sie noch stehen konnten. Selbst Kirja konnte vor Angst nichts mehr fressen. das will was heißen. * nick*
Truppe hat derweil den Viehbestand im Hof (Rest war auf den Weiden bzw im Wald) inspiriert, absoluter Liebling war Flaschenkind Schorscherl und Hündin Buddy. Den *Schorscherl* hätte Anja beinahe eingepackt samt Hündin.
Regenbekleidung, manche Reithosen waren pitschnaß - Toni hat spontan über den Holzofen zweiten Haken gebohrt, Leine dran gespannt und Kleiderbügel geholt (vorherige Konstruktion mit Tür, Holzscheiten + Stuhl) hat sich als nicht stabil erwiesen.
Toni`s Tisch war fast dicker wie Dirscherl`s Tisch, aber nur außen - man sitzt aber gut, haben wir getestet bei Rollbraten, diverse Salate, Spiegeleier, Bauernbrot, Bier (Mich) und Rotwein, flaschenweise (Damen/Mich) - war richtiges Frustsaufen.
Später beteiligten sich auch Claudia und Kiki daran. Das Raumschiff Enterprise (oder auch Mini-Mobil) wurde von Klaus fachgerecht im Hof eingeparkt.
Gäste aus Gleissenberg dachten erst an einen Viehtransporter und am morgen danach an einen Gefängnistransporter - weil Ansgar + Norwin aus ihren Kojenfenster gewunken haben.
Lehrreiche Informationen/Gespräche mit Toni - neuartige Behandlungsmethoden für Pferde erfahren: Salz auf Ofenplatte heiß machen, auf die Wunde streuen und sich mit großen Satz gleichzeitig in Sicherheit bringen oder alternativ auf die Wunde pinkeln (kommt auf die Lage der Wunde und auf das Geschlecht der/des Pinkler/in an). Was ein "Woier" ist, haben wir auch gelernt, das ist beim Arbeiten am Feld der „Zügel“.
Geschlafen wurde bei Toni im Haus, hat sogar sein Schlafzimmer geräumt, das ohne Strom ist zwecks besseren Schlaf. Die ein oder andere Schläferin kann das nur bestätigen.
Bayerhof Aktuell 02.06.2006, 13.20 | (0/0) Kommentare | PL
Treffelstein - Gleissenberg
Nach einem ausgiebigen Frühstück.......
ging es zu den Pferden:
Weil Faxi lahmte, wurde der Hänger aus- bzw. umgeladen + Faxi in Hänger verstaut.
Traudi nimmt Kirkja, mit Faxi-Sattel und mit Gyllir`s Sattelgurt -
Anja nimmt Bangsi mit Gyllir-Sattel und Bangsi-Sattelgurt
Was ziemlich zu Verwirrung geführt hat. Welcher Sattel, welcher Gurt ,wem gehört was?
Anja leert vorher aber noch Mich`s Schnapsflasche zwecks Nervenberuhigung - Bangsi darf auch dran schnuppern.
1. Bachüberquerung des Tages, absolut problemlos - Bangsi hat sich an Katla`s Arschbacke geklebt und ist zügig rüber.
Die nächste Zeit gings ganz gesittet durch Feld, Wald und Wiesen. Allerdings erreichte uns am Vormittag ein Hiobsbotschaft, aber davon berichten wir in einem extra Beitrag.
2. + 3. Bachsprünge auch absolut locker gepackt, wie man sieht.
Bach Nr. 2 Kirkja traut dem Ganzen noch nicht wirklich, aber rüber ist sie dann doch.
Für ihn war das nicht so aufregend, der stapft einfach durch.
Mittagspause dann mitten im Wald.
Bayerhof Aktuell 02.06.2006, 07.33 | (0/0) Kommentare | PL
Bayerhof Aktuell 01.06.2006, 09.52 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
Tja, nun geht es weiter und ihr werdet gleich sehen, warum der Bericht geteilt wurde.
Nach der Wanderung (zu Fuß) ging es zur letzten Etappe...... *grusel* Zwischen 2 Mühlen (Michel- und Vogl-Mühle) sollte es einen Übergang geben, der gut zu passieren sein sollte ...... solllte!
Was wir antrafen, nachdem wir erst einmal die Kommunion der Mühlenbesitzer erfolgreich mit den vielen „süüüüßen Ponys“ bereichert hatten, ließ keinerlei Panik bei den Reitern aufkommen.... nein, nein, nein! Wer hier anderes behauptet, wird demnächst zu Fuß da durch geschickt.
Es darf allerdings vermutet werden, dass gewissen Teilnehmern doch ein „Oh mein Gott!“ leise über die Lippen gerutscht ist und jemand bestimmtes wohl gedacht hat: Ach du Sch....., wir müssen da rüber, egal wie!
Wir standen, gefolgt von der kompletten Kinderschar der Kommunionsfeier, vor folgenden Bild:
Ein Bach, ziemlich breit, also nix zum drüberspringen,
links eine nette Holz-Brücke für Fußgänger mit ca. 6 Stufen nach oben, allerdings für Pferdefüße absolut unbrauchbar und
der Übergang sehr breit mit Steigung/Gefälle und Seitenärmchen mitten im Wasser (je nach dem von wo aus man das betrachtet hat! ).
Wollt ihr mal gucken? Ok, hier ein paar Bilder, wie Mini mit Brynja die Sache als Schlusslicht gelöst hat.......
......alle anderen hatten erst nach der Überquerung Zeit an Fotos zu denken.
Aber die Reihenfolge der tapferen Reiter/Pferdgespanne wollen wir euch nicht vorenthalten. Den Anfang machte Faxi, den wohl so schnell nix erschreckt. Dann kam Draupnir, der Bjössi seitlich stehen ließ, da dieser wohl nur an einem Fußbad interessiert war. Bjössi musste als nächstes dezent motiviert! werden, endlich den Weg nach drüben zu suchen. Bangsi war dann ganz mutig und betrachtete sich wenigstens mal das Wasser. Als Katla zu Hilfe eilte und ihm den Weg vorneweg wies, verließ ihn dann doch der Mut und er wollte eigentlich wieder rückwärts ans rettende Ufer...... Dies wußte aber Mini mit ganzem Körpereinsatz auf die Kruppe (halb sitzend, halb schiebend! ) schnellstens zu verhindern... er ergab sich in die Situation und ging tapfer hinter Katla (am Schweif klebend) her. Die nächsten waren dann Kirkja, Skjoni, Blithi und Brynja, die ihr oben sehen könnt. Puuuuh! Geschafft!
Der Restweg war dann ein Klacks! Pünktlich traf die Truppe in Treffelstein ein. Beim Absatteln gab es dann die reinsten Wettrennen. Wer ist schneller, der Reiter oder das Pferd, das sich wälzen will? Es wurden bereits eingeknickte Pferdebeine gesichtet.... Das Gras war aber zu verlockend zum Wälzen.
Der liebe Blithi gab beim Füttern später auch noch eine Sondereinlage. Da ihm die Kräuter in seinem Futter nicht passten, verweigerte er jeden Bissen. Selbst die Strafversetzung vor die Koppel konnte ihn nicht eines besseren belehren. was er mit einem dezent Sprungversuch über das ziemlich hohe Gatter quitieren wollte. Es kam, was immer kommt.... Chefin hat ihm ne Standpauke gehalten. Selbst Schuld, Blithi!
Nach getaner Arbeit verschwand die Mannschaft ins Nachtquartier..... mit heißer Dusche! Coool!
So gestärkt und frischgeduscht wurde dann auch endlich die aufsteigenden Kaffee-Halluzinationen bekämpft. Der Milchkaffee dort im "After Eight" ist echt empfehlenswert!Bayerhof Aktuell 01.06.2006, 08.34 | (4/1) Kommentare (RSS) | PL
Der Abritt war diesmal recht unspektakulär. Die 10 Minuten Verspätung sind nun wirklich nicht der Rede wert. Nach einer flotten 1. Stunde hatten die Reiter dann die erste Pause bei Heinrichskirchen, nicht wegen den Rauchern, sondern eher wegen Gebüschsuche. Ihr versteht?
Highlight unterwegs war wohl der Weiher mit Enten.... Plastikenten. Was
sollte uns das sagen? Das der Besitzer seinen Weiher mit Enten liebt und sie
in den letzten Wochen und Monate vermisst hat?
Während der Pause wurde dann gleich die Regenmontur angelegt, da sich der Himmel doch etwas verdunkelte. Der Regen kam dann aber auch ganz nett daher, so von der Seite. Was unter anderem zu reinen Stunteinlagen führte, wie z.B. im Galop den davon fliegenden Hut einfangen..... Böse Zungen behaupten: Das geht halt nur mit Katla. Frage: Was? Der davon fliegende Hut oder das Einfangen?
Mitten im Wald zwischen Windhals und Altenschneeberg war dann Mittagsrast angesagt. Hier wurden diverse Reiter von den Pferden belagert, da diesen wohl das gebotene Gras nicht Schmeckte.
Katla scheint lieber aus der Flasche statt aus einem Bach zu trinken.
Skjoni will lieber ne Wurschtsemmel statt grünes Gras.
Was kaum einer glauben wird, es ist aber passiert. Bei der Mittagsrast trafen 3 Wanderer die Truppe. Und was kam für ein Spruch? "Grüß dich, Mich, was machst du denn hier?" Tja, das kommt davon, wenn man Chäfee mit nimmt.
Die Bach-Stunt-Einlage haben sich die Reiter für später aufgehoben.... in der Meinung, das war die härteste Prüfung auf dem Weg zum abendlichen Treffpunkt. Denkste Puppe! Es kam schlimmer, aber davon später mehr.
Der kleine 20 cm breite Bachlauf wurde von so manch einem Isi per Stunteinlagen von bis zu 3,50 m (Breite!) übersprungen. Kein Käse.... Bangsi kann so weit springen.
Dann eine kleine Wegsuch-Aktion zwischen Irlach und Haag. Die Reiter haben hier wohl einen Fußgänger (Bild von ihm wird nachgereicht, allerdings von ganz anderer Stelle!) zum nachdenken, grübeln, staunen und zum breit grinsen gebracht. „Wie kann ein Fußgänger sooooo schnell sein?“ Oder: „Sind heute aber viele kleine Pferdetrupps unterwegs!“ wird er wohl gedacht haben. Alles in allem wurde dieser besagte Fussgänger in dem Wald 4 x angetroffen und er hat es tatsächlich geschafft, dass unüberwindliche Dickicht schneller zu Fuß zu durchqueren wie die Isis. Peinlich, peinlich! Ein Kommentar von ihm: „Eure Kollegen sind da oben!“, brachte die Truppe zum lachen.
Die Schatzsuche am Silbersee wurde ersatzlos gestrichen, da uns noch ganz andere Abenteuer bevor standen.
Was ein richtiger Wanderritt ist, zeigt euch hier das Bild.
Fragt jetzt nicht, ob das wieder was mit Wegsuche zu tun hat! Diese Frage beantworten die Teilnehmer einfach nicht.
Gegen Nachmittag kam, was kommen musste, wenn man ein Jungpferd und eine leicht schreckhafte Dame dabei hat.... Die Prüfung schlechthin.
Aber davon erfahrt ihr morgen mehr.Bayerhof Aktuell 31.05.2006, 07.45 | (0/0) Kommentare | PL